Das Projekt „Kunst im Gefängnis“ wurde von den drei Musikerinnen Lia Hartl, Anja und Nadja Bodlak – alle Absolventinnen des Musikgymnasiums Feldkirch – initiiert. Gemeinsam entwickelten sie ein vielseitiges Konzertprogramm, das klassische Musik, Pop-Elemente und Slam-Poesie vereinte. Ziel des Projekts war es, Kunst und Musik in einen gesellschaftlichen Bereich zu bringen, der nur selten Zugang zu kulturellen Angeboten hat. Daraus entstand die Idee einer Konzerttour durch verschiedene Justizvollzugsanstalten.
Das Programm spannte einen Bogen von Eigenkompositionen der Singer-Songwriterin Nadja Bodlak über Werke von Astor Piazzolla bis hin zu Beatles-Covern und selbstverfassten Texten. Nach zahlreichen Anfragen an Justizanstalten im Bodenseeraum wurde der Wirkraum bis nach Berlin erweitert. Schließlich fanden drei Konzerte statt: in der geschlossenen JVA Feldkirch, in einer offenen Frauenjustizvollzugsanstalt in Berlin sowie in der JVA Heidering mit rund 600 Insass:innen.
Die Konzerte wurden als freiwilliges Angebot mit großem Interesse angenommen. Sowohl die Bewohner:innen als auch Bedienstete zeigten sich offen, respektvoll und dankbar. Die Auftritte in Kapellen, Sporthallen oder Seminarräumen stellten neue Herausforderungen dar, boten aber auch einzigartige Eindrücke. Insgesamt war „Kunst im Gefängnis“ ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie kulturelle Teilhabe Brücken schlagen und neue Räume der Begegnung eröffnen kann.
Impulse Privatstiftung
Hirschgraben 15
6800 Feldkirch
office@impulse-stiftung.com
© 2025 Impulse Privatstiftung
© 2021 Impulse Privatstiftung