Am 10. und 11. April 2025 finden im Festsaal der Stella Musikhochschule in Feldkirch im Rahmen der Reihe „Musik in der Pforte“ zwei Konzerte statt, die zeigen, dass es sich lohnt, jungen Menschen Vertrauen und Gehör zu schenken. Vor gut einem Jahr haben die vier Studierenden der Stella Privathochschule für Musik Raul Campos (Violine) aus Spanien, Yashar Noroozi (Violine) aus dem Iran, Imgesu Tekerler (Viola) aus der Türkei und Jonas Streit (Cello) aus Vorarlberg ihre Projektidee vor dem künstlerischen Beirat der impulse Privatstiftung präsentiert und erhielten die Zusage, dass sie mit 18.000 Euro gefördert wird.
Das Anliegen der impulse Privatstiftung ist es, mutige Ideen junger Künstler:innen zu fördern, die Musik und Menschen zusammenbringen. Bei dem Konzert „und nie verstummt es“ interpretieren das Pforte Kammerorchester, das Musiker:innen aus 14 Nationen vereint und der Schweizer Chor Cantus Firmus Surselva Haydns „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“. 64 Jugendliche in sieben verschiedenen Gruppen haben sich im Vorfeld von jeweils einem der sieben letzten Worte inspirieren lassen. In Workshops haben sie über ihre Situation reflektiert und diese in künstlerische Interventionen gefasst, die zwischen den Sätzen zu erleben sein werden. „Junge Menschen haben oft das Gefühl, dass ihre Leiden nicht gehört und wenn gehört, oft nicht ernst genommen werden. Dieses Projekt gibt ihnen eine Stimme, einen Raum, ihre Emotionen auszudrücken“, berichtet der Projektinitiator Raul Campos.
Konzerttermine
Pforte um 7 | Die öffentliche Generalprobe: Do 10. April, 19 Uhr
Pforte um 8 | Konzert & Buffet: Fr 11. April, 20 Uhr
Pforte zu Gast
Sa 12. April, 17 Uhr | Erlöserkirche Lustenau
So 13. April, 17 Uhr | Pfarrkirche St. Martin Trun / CH
Weitere Infos zum Projekt und Konzerttickets: die Pforte
Impulse Privatstiftung
Hirschgraben 15
6800 Feldkirch
office@impulse-stiftung.com
© 2021 Impulse Privatstiftung
© 2021 Impulse Privatstiftung